Strategien für Personalräte, Betriebsräte und Mitarbeitervertretungen
- Datum: 03.12. bis 04.12.2025
- Veranstaltungsort: Münster
- Beschreibung:
Der Wandel in der Arbeitswelt hat dazu geführt, dass Arbeitsverdichtung, Zeitdruck, Leistungsdruck, Informationsflut, hohe Verantwortung und zwischenmenschliche Probleme die Beschäftigten immer mehr belasten. Und diese Belastungen führen zunehmend zu psychischen und psychosomatischen Befindlichkeitsstörungen und Erkrankungen.
Die Gesetzeslage im Arbeitsschutz trägt diesen Veränderungen Rechnung und gibt Ihnen hier Mitgestaltungs-, Mitbestimmungs- und Überwachungsrechte. Diese können Sie aber nur mit dem notwendigen Fachwissen wahrnehmen.
In diesem Seminar begreifen Sie, wie psychische Belastungen gemessen werden können, welche Handlungsmöglichkeiten Ihnen als Interessenvertretung zur Verfügung stehen und welche Maßnahmen der Prävention erfolgreich sind. Darüber hinaus erfahren Sie, mit welchen Argumenten Sie Entscheider von der Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen überzeugen können.
Inhalte
- Was sind psychische Belastungen?
- Ausmaß und Verbreitung
- Ursachen
- Folgen von psychischen Belastungen
- Auswirkungen auf den Krankenstand
- Früherkennung
- Einschätzung von psychischen Belastungen von Einzelpersonen und Gruppen
- Präventionsmaßnahmen
- Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote
- Maßnahmen zum Senken des Krankenstands
- Tipps für eine Dienst- oder Betriebsvereinbarung zum Thema
- Rechte von Personalräten, Betriebsräten und Mitarbeitervertretungen
Ich biete dieses Seminar als Gremienschulung für interessierte Betriebs- und Personalräte sowie für Mitarbeitervertretungen und Firmen an. Termine nach Vereinbarungen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie mich telefonisch 02306/9797924 oder per Mail preidt@innokomm-ihr-berater.de
Gerne unterbreite ich Ihnen dann ein individuelles Angebot.Die ausführliche Seminarbeschreibung für das Seminar in Münster mit Anmeldemöglichkeit finden Sie hier
- Kosten und Leistungen: 410,- €
- Anmeldeformular »